News

2025 - Radball-Nachwuchs holt Titel zum Einstand

Lenny Stössel & Bastien Sears

Der VC Bremgarten musste in der Kategorie U15 seine Mannschaften neu zusammensetzen. Ein Spieler hat mit dem Radball aufgehört, ein weiterer pausiert in dieser Saison. Daraus ergaben sich neue Formationen für die Meisterschaften 2026:

  • Bremgarten U15 1: Lenny Stössel / Bastien Sears
  • Bremgarten U15 2: Aaron Peterhans / Thomas Peterlik

Als wichtige Stütze bleibt Liam Schaffhauser dem Verein mit einer Ersatzlizenz erhalten - sowohl als Joker im Ernstfall, wie auch als wertvoller und starker Trainingspartner.

Am Samstag, 6. September, wurde in einem Finalturniert die Nordwestschweizermeisterschaft U13 ausgetragen. Ein ideales Turnier, um die neue Formation ein erstes Mal zu testen und das letzte Mal in der Kategorie U13 zu brillieren. An nur einem Tag standen sämtliche Begegnungen auf dem Programm, was für grosse Spannung sorgte.

Bremgarten 1 zeige eine starke Leistung ung gewann Spiel für Spiel. Im entscheidenden Duell trafen Lenny und Bastien auf den amtierenden Schweizermeister Möhlin, der bis dahin ebenfalls ungeschlagen war. Nach der regulären Spielzeit stand es unentschieden. Auch im anschliessenden Entscheidungsspiel konnte sich kein Team absetzen - die Entscheidung musste im Penaltyschiessen fallen.

In einer packenden Serie bewiesen beide Mannschaften Nervenstärke. Em Ende setzten sich die Bremgarter knapp durch: Mit dem letzten Treffer sicherten sich Lenny Stössel und Bastien Sears den Titel.

Damit kürte sich der VC Bremgarten 1 verdient zum Nordwetschweizer Meister 2025 - Ein grosser Erfolg für das neu formierte Team des VC Bremgarten - und ein starkes Signal, dass der Nachwuchs auch gegen die stärkste Konkurrenz in der Schweiz bestehen kann.

Der VC Bremgarten freut sich stehts enuen Nachwuchs zwischen 6 und 10 Jahren in einem Probetraining zu begrüssen. Radball ist eine unkonventionelle Randsportart, die aber zu begeistern weiss.

1998 - 100 Jahre Jubiläum


100_Jahre_Jubilaum_Heft: pdffile
 

Blättler / Dinkel 1961

Blättler und Dinkel im Jahr 1961

Weber / Lips 1970

Weber und Lips im Jahr 1970

Zum Jubiläum 1998

100 Jahre sind eine kurze Erdenzeit, aber wieviele Situationen in einem Vereinsleben beinhalten sie. Da schliessen sich 1898 ein paar sportliche jüngere Freunde zusammen um gemeinsam ihrem Hobby zu fröhnen. Velozipisten wie man sie damals nannte. Die meisten sind während vielen Jahren regelmässig dabei, aber irgendwann verschwinden ihre älter gewordenen Gesichter aus dem Freundeskreis. Neue junge Männer und Frauen nehmen ihre Stelle ein, werden älter, alles wiederholt sich, und nach 100 Jahren weiss man nicht einmal mehr alle ihre Namen. Die Erinnerung sind nur noch lückenhaft. Es mögen liebenswürdige, kauzige, mutige oder ängstliche Kameraden gewesen sein, wer weiss das noch ? Wie viele lustige Feste wurden wohl gefeiert, wie viele Freundschaften geschlossen, wie viele Kilometer gestrampelt ? Alles verliert sich im dunkel der Zeit.

Während all diesen Jahren sorgten sich auch immer Präsidenten mit ihren Vorständen um den Fortbestand des Vereins, füllten mit verschiedenen Aktivitäten die Vereinskasse, motivierten neue Freunde zum Mitmachen.

Aus teilweise noch vorhandenen Protokollen und aus Erzählungen wissen wir, dass es nicht immer einfach war. Denken wir an die Zeit vor und während des ersten Weltkrieges, als sich niemand mehr ein Rad leisten konnte, an die Wirtschaftskrise. Ein Auszug aus dem Protokoll vom 22.September 1933,Gasthof Adler, Traktandum 2 soll dies belegen:

"Dieses Traktandum ist schnell erledigt, da kein Mitglied Lust hat, einen Jahresbeitrag zu zahlen !"

Denken wir aber auch an den zweiten Weltkrieg, als alle Sportler an der Front waren, die Zeit nach dem Krieg mit ihren Mangel an Velopneus. Aber immer wieder flackerte der Vereinsgeist auf, weil durch all die Jahre eine Idee alle die verschiedenen Menschen vereinte. Die Freude an der sportlichen Betätigung mit und auf dem Velo.

Diesen teilweise vergessenen Sportkameradinnen und Kameraden soll dieses Jubiläum gewidmet sein, allen, die trotz den Widerständen die Fahne hoch gehalten und weitergemacht haben.

Auch wenn sich die Vereinsstrukturen in den nächsten 100 Jahren zweifellos ändern werden,begleiten wir mit all unserer Zuversicht den Velo Club Bremgarten in die Zukunft.

Kurt Roth
Präsident VCB 1998

100 Jahre Velo-Club Bremgarten

Blicken wir in ein Menschenalter zurück, so versetzten wir uns in die Jahre um 1898. Also in eine Zeit, wo alles sportliche Leben und Treiben noch in den Kinderschuhen stand - so auch der Velo-Club Bremgarten.

Das Hochrad und Vollreifenrad liessen aber eine sportliche Tätigkeit wie man sie heute kennt, noch nicht in Erscheinung treten. Man übte sich daher mehr im Saal-, Reigen- und Korsofahren, um auf diese Art der Einwohnerschaft die Künste auf den Stahlrössern zur Schau zu bringen.

Missgeschicke und Todesfälle knickten dem noch jungen Verein schon nach fünfjähriger Vereinstätigkeit das Leben. Doch im Jahre 1906 kam hinten in der Antonigasse bei Gottfried Hufschmied zum Ochsen unter dem Vorsitz von E. Siebenmann und Lukas Stöckli eine zweite Gründung zustande.

Im Jahre 1910 begann das Vereinstourenfahren... dann kam der erste Weltkrieg 1914-1918 und unsere Jungmänner mussten dem Rufe des Vaterlandes Folge leisten und der Verein musste ein zweites Mal sein Wirken einstellen.

Im Jahre 1921 erfolgte der dritte Anlauf unter der Führung von Josef Schmidli - später Josef Lüthi, Fotograf.

5. Mai 1954

Der VC Bremgarten kauft vom VC Birr:

6 Radballmaschinen
2 Goals
2 Bälle
Total: 450 Fr.